Endlich wieder ANALOG! Eine Veranstaltung der Weltlesebühne e.V. in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Übersetzen – ein einsames Geschäft? Dass das nicht so sein muss, wissen die Literaturübersetzerinnen Hanna Fliedner und Christel Kröning aus mehrfacher Erfahrung: Sie sehen sich als erprobtes Übersetzungstandem und wissen die Vorteile dieser Arbeitsweise inzwischen sehr zu schätzen. Das Resultat? Man wird nicht nur schneller und flexibler, sondern kann gleichzeitig auch noch genauer und gründlicher sein: Stärken multiplizieren sich und man kann sich gegenseitig hinterfragen. Lösungen für Schwierigkeiten und knifflige Problemstellungen finden sich leichter im Austausch. Zudem wird gleich eine vorlektorierte Fassung mitgeliefert.
Und außerdem: Tandem-Übersetzen macht Spaß – vorausgesetzt man ist in der Lage, auch die gegenseitige Kritik als Bereicherung der gemeinsamen Arbeit zu erleben.
Foto: Ch.Kröning und H. Fliedner privat
An dem Abend in der Zentralbibliothek Düsseldorf werden Hanna Fliedner und Christel Kröning anhand von konkreten Textbeispielen aus ihrer gemeinsamen Arbeit ihrem Publikum Einblick in ihre gemeinsame Übersetzer-Werkstatt gewähren – und es außerdem mit einer besonderen Art der Lesung eines Auszugs aus ihrer Übersetzung Was ist mit uns von Becky Albertalli und Adam Silvera (Arctis Verlag) überraschen.
Moderation: Barbara Engelmann
Mit einer Einführung von PD Dr. Vera Elisabeth Gerling, HHU Literaturübersetzen
Eine Veranstaltung der Weltlesebühne e.V. in Kooperation mit der Zentralbibliothek Düsseldorf, gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds