Bühnentexte
- La Colinette – An Wilhelms Seite und mit Gottes Hilfe Theatermonolog über die Hebamme Marie Colinet, Ehefrau des Arztes und Anatomen Wilhelm Fabry, Auftragsarbeit für das Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden, im Rahmen der neanderland Museumsnacht 2019
- So viel Gerede…
nach William Shakespeares “Much Ado About Nothing” (2017) - Tanto rumore…ma quanta pazienza
nach William Shakespeares “Much Ado About Nothing” im Rahmen der Reihe Teatro a km Zero (2016) - Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin
Theatermonolog, basierend auf der Geschichte der Maria Rampendahl aus Lemgo (2015) - Bella Differenza
Theater-Monolog nach einer Episode aus dem Buch “Ferite a morte” von Serena Dandini, im Rahmen der Reihe Teatro a km Zero (2014) - Romeo&Juliet on Westside
Text und Übersetzung von Szenen aus W.Shakespeares „Romeo and Juliet“ für das WDR-Education-Projekt PlanM – Blech und Literatur (2013) - Il Sogno di Bottom
nach W. Shakespeares A Midsummernight’s Dream, mit der “Compagnia dei Fichi Secchi”, Textadaption und Übersetzung ins Italienische (2012) - Nicht einfach krank…
eine Szenencollage zum Thema “krank oder gesund?” (Auftragsarbeit für die Stadt Hilden für das Fabry-Jahr 2010) - Canto und das Geheimnis des Tritonus
ein Familienmusical
Musik Johannes Strzyzewski, Text: Barbara Engelmann (UA: 2000)
Sikorski Musikverlage, Hamburg 2002
Hörspiele
- Cunningbird
ein Live-Hörspiel von Barbara Engelmann
(Uraufführung im Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden, 1.Juni 2017 - Luz
Hörspiel (und Übersetzung aus dem Italienischen) nach dem Roman Le Vendicatrici: Luz von Massimo Carlotto und Marco Videtta
(Erstsendung: 24. Januar 2015, WDR 5) - Tödlich verletzt
Hörspiel nach dem Buch Ferite a morte von Serena Dandini
(Erstsendung: 4. März 2014, WDR 5) - Vater Mörder Kind
Hörspieladaption nach dem Roman von Giampaolo Simi
(Erstsendung: 7. September 2013, WDR 5) - Der Schwanz der Schlange
Hörspieladaption, nach dem gleichnamigen Roman von Leonardo Padura
(Erstsendung: 2. März 2013, WDR5) - Was dein Name verbirgt
von Clara Sanchez – 2teilige Hörspiel-Bearbeitung und Übersetzung
(Erstsendung: 29. Oktober und 5. November 2011, WDR 5) - Verpasste Gelegenheiten
Hörspiel-Bearbeitung und Übersetzung nach dem Roman von Marika Grifffi Patroni
(Erstsendung WDR 5, 6. August 2011) - BILAL
zweiteiliges Hörspiel nach dem dokumentarischen Roman des italienischen Autors und „Premio Terzani“-Gewinners Fabrizio Gatti
(Erstsendung 9. und 16. November 2010, WDR 5) - „Das Havanna-Quartett“
im Auftrag des WDR: vier Hörspieladaptionen des Romanzyklus nach Leonardo Padura
(Erstsendungen 2007 bis 2009)
Weitere Veröffentlichungen
Bücher & Essays (Auswahl)
- Kester Freriks: Hölderlins Turm, (Roman), Verlag Bert Schlender, Göttingen 1985
Übersetzung: Barbara Engelmann - Frank Herzen: Eine Freundschaft, eine Liebe (Gedichte), Verlag Bert Schlender, Göttingen 1984, Übersetzung: Barbara Engelmann
- Barbara Engelmann: Und mindestens alles ist möglich (Gedichte), Verlag Bert Schlender, Göttingen 1984
Features, Portraits, Interviews (Auswahl)
- Der Rest ist Geschichte – ein fiktives Interview mit Marilyn Monroe, EZ 1987
- Nicht nur Käse kommt aus Holland –Literatur der Niederlande, StadtRevue, Köln 198
- Windmühlen und Bücher, Niederländische Literatur der Gegenwart, SFB 1984
- Was heißt hier Freiheit? Freies Theater in der BRD, NDR 1984
- Dem Traum folgen, Interview mit dem Schriftsteller und Maler Christoph Meckel, SFB 1983
Wissenschaftliche Arbeiten
- Hamlet – Besprechung und Gegenüberstellung zweier Inszenierungen, Englisches Seminar, Köln 1978
- Marilyn Monroe – ein Vamp? (mit R.Knoden und C. Wedel) Institut für TheFiFe, Köln 1980
- Die Shakespeare Bühnen und ihre Konventionen, Englisches Seminar, Köln 1981
- Calibans Qual – mythologische Elemente in Shakespeares Stücken am Beispiel von „The Tempest“, Köln 1981
Verschiedenes
- Übersetzungen von Essays zu philosophischen, soziologischen und kulturhistorischen Themen, zuletzt in: Mauro Ponzi / Altea Koenig Hrsg. Karl Marx und die Krise, Königshausen & Neumann, 2019
- Veröffentlichungen von Lyrik und Prosa sowie Übersetzungen in Anthologien und Zeitschriften (z.B. bei Schlender; Guernica Editions Int. sowie in Zeitschriften in Österreich und Italien Wespennest, Porte
- Zusammenarbeit mit Erich Fried bei seiner Neuübersetzung von Shakespeares Sturm, für eine Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus1982
- Textbuch, Klavieralbum und CD: Canto und das Geheimnis des Tritonus, Musical, Sikorski Musikverlage 2002 (mit Johannes Strzyzewski)