la vita è qui – wolfsburg, eine italienische geschichte

Italienisch-deutsche Lesung aus dem gleichnamigen Buch 
von Margherita Carbonaro

mit Margherita Carbonaro und Barbara Engelmann

Margherita Carbonaro, Tochter eines sizilianischen Vaters und einer lettischen Mutter, bekam 2012 den Auftrag , anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Einwanderungsgeschichte italienischer Arbeitnehmer deren italienisch-wolfsburgisches Leben in einem Buch zu erzählen, anhand von authentischen Episoden und einer umfassenden Sammlung von Erinnerungen aus 50 Jahren und inzwischen drei Generationen.
Aus an die achtzig Geschichten und Episoden entstand schließlich Margherita Carbonaros Buch „La vita è qui – das Leben ist hier – 
Wolfsburg, eine italienische Geschichte“ (Metropol, Berlin 2012, zweisprachige Ausgabe, deutsche Übersetzung von Marlies Ottimofiore). Im Nachfühlen von Schicksalen zeichnet die Autorin ein sehr lebendiges, lebhaftes und extrem sinnlich erfahrbares Bild aus 50 Jahren italienisch-deutscher Geschichte. Das sind Geschichten über das Reisen in überfüllten Zügen, über tausende von Kilometern, in eine fremde Welt, wo zunächst vor allem Arbeit wartete. Geschichten über das Ankommen in einer Stadt, die in jener Zeit noch gar keine richtige Stadt war und die gemeinsam mit der italienischen Bevölkerung ihre Entwicklung nahm. Aber es geht natürlich auch darum, wie die beiden Welten schließlich miteinander verschmelzen, wie anfänglicher Argwohn dem Fremden, Unbekannten gegenüber mit der Zeit einem tiefgehenden Respekt und wachsender Toleranz gewichen ist. Erzählt wird auch von der Nostalgie und der Rückkehr in die alte Heimat, sei es zu Besuchen oder manchmal auch für immer. Seit fünf Jahrzehnten fahren da die Züge hin und her… Das Reisen zwischen den Welten – das Leben in verschiedenen Welten und immer wieder die Frage und die Suche nach der eigenen Identität – das sind die zentralen Themen dieses Buches.
Margherita Carbonaro, Autorin und Übersetzerin, Barbara Engelmann, Dramaturgin und Übersetzerin, sind selbst Wanderinnen zwischen den Welten.
Kennengelernt haben sie sich während eines Arbeitsaufenthalts im Europäischen Übersetzerkollegium in Straelen.
Im Rahmen eines italienisch-deutschen Lese- & Erzähl-Abends werden ausgewählte Episoden aus dem Buch sowohl auf Deutsch wie auf Italienisch gelesen – oder besser gesagt: erzählt!

Vorstellungen können gebucht werden: Kontakt