ZUM HIERONYMUSTAG 2022
04. Oktober 2022 – die Weltlesebühne e.V. in der Zentralbibliothek Düsseldorf:
Ein Übersetzer und sein Autor – Gerrit Bussink und Uwe Timm im Gespräch
Ein Werkstattgespräch – Moderation: Barbara Engelmann
Dienstag, 04.Oktober 19h – Zentralbibliothek – Stadtfenster Konrad-Adenaeur-Platz 1, Düsseldorf
2021: AKTUELL! ENDLICH WIEDER ANALOG!
09. November 2021 – die Weltlesebühne e.V. in der Zentralbibliothek Düsseldorf:
Literaturübersetzen im Tandem
Werkstattgespräch und Lesung mit den Übersetzerinnen Hanna Fliedner und Christel Kröning – Moderation: Barbara Engelmann Einführung: Vera Elisabeth Gerling (HHU)
Dienstag, 9. November 19h – Zentralbibliothek – Stadtfenster Konrad-Adenaeur-Platz 1, Düsseldorf (es gilt die 2G-Regelung für städtische Veranstaltungen!)
Foto: Hanna Fliedner und Christelkröning privat
1. Pandemiejahr 2020:
02. Oktober 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – im Rahmen des Hieronymustages 2020, in Zusammenarbeit mit der Weltlesebühne e.V.:
„Sprechende Tiere in Wort und Bild – über das Übersetzen von illustrierter Kinder und Jugendliteratur“
Ein Gespräch mit der dänischen Übersetzerin Vibeke Arildsen, Moderation: Barbara Engelmann
Foto: Per Johansen
https://weltlesebuehne.de/hieronymustag-2020/1490-hieronymustag-2020.html
Freitag, 02. Oktober 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Situation nur geladene Gäste!
_________________________________________________________________________
TERMIN IST BESTÄTIGT – EVENT DATE CONFIRMED!!
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Link: https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschenbroich, Eintritt 10 Euro

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
______________________________________________________________________________________________
25. September 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Lage bis auf weiteres verschoben!!!
„Cunningbird“
Dean Benedetti und Charlie Parker – Annäherung an eine besondere Beziehung
Ein literarisch-musikalisches Hörstück von und mit Barbara Engelmann
Freitag, 25. September 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer
https://barbaraengelmann.com/act-2/cunningbird/

Dean Benedetti, Charlie Parker und Max Roach
______________________________________________________________________________________________
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschnbroich, Eintritt 10 Euro

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
________________________________________________________________________________________________
2. Oktober 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Muttersprache und Sprachheimat – der ungarisch-deutsche Übersetzer und Schriftsteller Akos Doma“ (Moderation: Barbara Engelmann)
Mittwoch, 2. Oktober 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: https://weltlesebuehne.de/wanderbuehne/lesungen-wanderbuehne-2019/1378-bocholt-2-oktober-2019-lang.html
_______________________________________________________________________________________
27. September 2019 Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
im Rahmen der Neanderland Museumsnacht 2019:
La Colinette – an Wilhelms Seite und mit Gottes Hilfe
(ein Einpersonenstück – plus… drei Vorstellungstermine im Laufe des Abends, ab 19h)
27. September, Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Str. 32a, 40721 HILDEN
Link: https://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02
________________________________________________________
5. Juli 2019 – Galerie wort.werk, Kevelaer
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Freitag, 5. Juli 2019, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
___________________________________________________________________________
4. Juli 2019 -Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung HIEB & STICH – Dem Verbrechen auf der Spur (08. Februar 2019 bis 14. Juli 2019)
Donnerstag, 4.Juli 2019, 19.30 h
Link: Fabry Museum Hilden
__________________________________________________________________________________________
6. Februar 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
Für die Geige geschrieben – mit der Gitarre gespielt –
aus der Werkstatt eines brasilianischen Übersetzers
Link: Weltlesebühne
Internationaler Leseabend mit Marcelo Backes (Rio de Janeiro) und Barbara Engelmann
Mittwoch, 06.Februar 2019, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
2018:
________________________________________________________________________________________________
Achtung Terminänderung!
12. und 19. Oktober 2018 – SRF 1 (Schweizer Rundfunk)
Hörspielsendung
BILAL
nach dem dokumentarischen Roman von Fabrizio Gatti, Hörspielfassung: Barbara Engelmann
SRF1, Freitag, 12. Oktober sowie Freitag 19. Oktober 2018, jeweils 20.03 h
Link: SRF Hörspiel
_______________________________________________________________________________________________
7. Oktober 2018 – Kulturort Alte Molkerei, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer HeekeSonntag, 7. Oktober 2018, 17 h, Alte Molkerei, Werther Straße16, Bocholt
Link: Programmvorschau Alte Molkerei

(c) Rob Valkenburg 2018
_____________________________________________________________________________________________
28. September 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Lebendige Sprache – Übersetzen für das Theater – Literaturübersetzer als Kulturvermittler“
mit Claudia Cabrera (Mexiko) und Barbara Engelmann (Deutschland und Italien)
Freitag, 28. September 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: Weltlesebühen Hieronymustag

Foto: Rainer Heeke
______________________________________________________________
13. Juli 2018 – Galerie wort.werk, Kevelaer
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Freitag, 13. Juli 2018, 19 h
in Kevelaer,
Galerie wort.werk, Busmanstr. 28
Link: so viel gerede

(c) Rob Valkenburg
________________________________________________________________________________________________________________
27. Februar 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
„La vita È qui – Wolfsburg, eine italienische Geschichte“
Italienisch-deutsche Lesung aus dem gleichnamigen Buch
von Margherita Carbonaro
mit Margherita Carbonaro und Barbara Engelmann Heeke
Info-Flyer:
Italienisch-deutscher Leseabend_FlyerBocholt
_____________________________________________________________________________
06. Januar 2018 – Koppelkerk, Bredevoort (NL)
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Koppelkerk – Vrijplaats voor kunst & cultuur, Koppelstraat 35, Bredevoort (NL)

Link: Koppelkerk, so viel gerede
Pressetext:
So viel Gerede_Pressetext_dt
Info Koppelkerk:
so viel gerede_Koppelkerk_2018
Foto (c) Simone Grazzi 2017
2017/2016:
________________________________________________________________________________________
29. September 2017 – neanderland Museumsnacht:
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
http://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02/event/352-neanderland-museumsnacht
_____________________________________________________________________________
01. September 2017 – Scenari Unconventional Festival:
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
a Bagno Vignoni (SI)
_____________________________________________________________________________
16. Juni – Galerie wort.werk, Kevelaer
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmenprogramm der Ausstellung „Frauenbilder“
_____________________________________________________________________________
01. Juni 2017 – Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
„Cunningbird“
im Rahmen der Ausstellung „Portraits of Jazz“
_____________________________________________________________________________
25. März 2017 – Mulino Piermaggiore, Gaiole in Chianti (SI)
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
Dare una mano – una serata di solidarietà per le popolazioni terremotati nel Comune di Norcia
_____________________________________________________________________________
05. Januar 2017 – Siegfried-Museum, Xanten
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmen der Themenausstellung „Aberglaube und Hexenwahn am Niederrhein“
_____________________________________________________________________________
29. Oktober 2016 – Handorfer Hof, Münster
„MK & EK – fast ein Dialog“
in der Reihe „Kultur im Handorfer Hof“
02. Oktober 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – im Rahmen des Hieronymustages 2020, in Zusammenarbeit mit der Weltlesebühne e.V.:
„Sprechende Tiere in Wort und Bild – über das Übersetzen von illustrierter Kinder und Jugendliteratur“
Ein Gespräch mit der dänischen Übersetzerin Vibeke Arildsen, Moderation: Barbara Engelmann
Foto: Per Johansen
https://weltlesebuehne.de/hieronymustag-2020/1490-hieronymustag-2020.html
Freitag, 02. Oktober 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Situation nur geladene Gäste!
_________________________________________________________________________
TERMIN IST BESTÄTIGT – EVENT DATE CONFIRMED!!
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Link: https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschenbroich, Eintritt 10 Euro

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
______________________________________________________________________________________________
25. September 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Lage bis auf weiteres verschoben!!!
„Cunningbird“
Dean Benedetti und Charlie Parker – Annäherung an eine besondere Beziehung
Ein literarisch-musikalisches Hörstück von und mit Barbara Engelmann
Freitag, 25. September 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer
https://barbaraengelmann.com/act-2/cunningbird/

Dean Benedetti, Charlie Parker und Max Roach
______________________________________________________________________________________________
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschnbroich, Eintritt 10 Euro

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
________________________________________________________________________________________________
2. Oktober 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Muttersprache und Sprachheimat – der ungarisch-deutsche Übersetzer und Schriftsteller Akos Doma“ (Moderation: Barbara Engelmann)
Mittwoch, 2. Oktober 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: https://weltlesebuehne.de/wanderbuehne/lesungen-wanderbuehne-2019/1378-bocholt-2-oktober-2019-lang.html
_______________________________________________________________________________________
27. September 2019 Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
im Rahmen der Neanderland Museumsnacht 2019:
La Colinette – an Wilhelms Seite und mit Gottes Hilfe
(ein Einpersonenstück – plus… drei Vorstellungstermine im Laufe des Abends, ab 19h)
27. September, Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Str. 32a, 40721 HILDEN
Link: https://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02
________________________________________________________
5. Juli 2019 – Galerie wort.werk, Kevelaer
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Freitag, 5. Juli 2019, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
___________________________________________________________________________
4. Juli 2019 -Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung HIEB & STICH – Dem Verbrechen auf der Spur (08. Februar 2019 bis 14. Juli 2019)
Donnerstag, 4.Juli 2019, 19.30 h
Link: Fabry Museum Hilden
__________________________________________________________________________________________
6. Februar 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
Für die Geige geschrieben – mit der Gitarre gespielt –
aus der Werkstatt eines brasilianischen Übersetzers
Link: Weltlesebühne
Internationaler Leseabend mit Marcelo Backes (Rio de Janeiro) und Barbara Engelmann
Mittwoch, 06.Februar 2019, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
2018:
________________________________________________________________________________________________
Achtung Terminänderung!
12. und 19. Oktober 2018 – SRF 1 (Schweizer Rundfunk)
Hörspielsendung
BILAL
nach dem dokumentarischen Roman von Fabrizio Gatti, Hörspielfassung: Barbara Engelmann
SRF1, Freitag, 12. Oktober sowie Freitag 19. Oktober 2018, jeweils 20.03 h
Link: SRF Hörspiel
_______________________________________________________________________________________________
7. Oktober 2018 – Kulturort Alte Molkerei, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer HeekeSonntag, 7. Oktober 2018, 17 h, Alte Molkerei, Werther Straße16, Bocholt
Link: Programmvorschau Alte Molkerei

(c) Rob Valkenburg 2018
_____________________________________________________________________________________________
28. September 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Lebendige Sprache – Übersetzen für das Theater – Literaturübersetzer als Kulturvermittler“
mit Claudia Cabrera (Mexiko) und Barbara Engelmann (Deutschland und Italien)
Freitag, 28. September 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: Weltlesebühen Hieronymustag

Foto: Rainer Heeke
______________________________________________________________
13. Juli 2018 – Galerie wort.werk, Kevelaer
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Freitag, 13. Juli 2018, 19 h
in Kevelaer,
Galerie wort.werk, Busmanstr. 28
Link: so viel gerede

(c) Rob Valkenburg
________________________________________________________________________________________________________________
27. Februar 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
„La vita È qui – Wolfsburg, eine italienische Geschichte“
Italienisch-deutsche Lesung aus dem gleichnamigen Buch
von Margherita Carbonaro
mit Margherita Carbonaro und Barbara Engelmann Heeke
Info-Flyer:
Italienisch-deutscher Leseabend_FlyerBocholt
_____________________________________________________________________________
06. Januar 2018 – Koppelkerk, Bredevoort (NL)
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Koppelkerk – Vrijplaats voor kunst & cultuur, Koppelstraat 35, Bredevoort (NL)

Link: Koppelkerk, so viel gerede
Pressetext:
So viel Gerede_Pressetext_dt
Info Koppelkerk:
so viel gerede_Koppelkerk_2018
Foto (c) Simone Grazzi 2017
2017/2016:
________________________________________________________________________________________
29. September 2017 – neanderland Museumsnacht:
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
http://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02/event/352-neanderland-museumsnacht
_____________________________________________________________________________
01. September 2017 – Scenari Unconventional Festival:
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
a Bagno Vignoni (SI)
_____________________________________________________________________________
16. Juni – Galerie wort.werk, Kevelaer
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmenprogramm der Ausstellung „Frauenbilder“
_____________________________________________________________________________
01. Juni 2017 – Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
„Cunningbird“
im Rahmen der Ausstellung „Portraits of Jazz“
_____________________________________________________________________________
25. März 2017 – Mulino Piermaggiore, Gaiole in Chianti (SI)
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
Dare una mano – una serata di solidarietà per le popolazioni terremotati nel Comune di Norcia
_____________________________________________________________________________
05. Januar 2017 – Siegfried-Museum, Xanten
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmen der Themenausstellung „Aberglaube und Hexenwahn am Niederrhein“
_____________________________________________________________________________
29. Oktober 2016 – Handorfer Hof, Münster
„MK & EK – fast ein Dialog“
in der Reihe „Kultur im Handorfer Hof“
ZUM HIERONYMUSTAG 2022
04. Oktober 2022 – die Weltlesebühne e.V. in der Zentralbibliothek Düsseldorf:
Ein Übersetzer und sein Autor – Gerrit Bussink und Uwe Timm im Gespräch
Ein Werkstattgespräch – Moderation: Barbara Engelmann
2021: AKTUELL! ENDLICH WIEDER ANALOG!
09. November 2021 – die Weltlesebühne e.V. in der Zentralbibliothek Düsseldorf:
Literaturübersetzen im Tandem
Werkstattgespräch und Lesung mit den Übersetzerinnen Hanna Fliedner und Christel Kröning – Moderation: Barbara Engelmann Einführung: Vera Elisabeth Gerling (HHU)
Dienstag, 9. November 19h – Zentralbibliothek – Stadtfenster Konrad-Adenaeur-Platz 1, Düsseldorf (es gilt die 2G-Regelung für städtische Veranstaltungen!)
Foto: Hanna Fliedner und Christelkröning privat
1. Pandemiejahr 2020:
02. Oktober 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – im Rahmen des Hieronymustages 2020, in Zusammenarbeit mit der Weltlesebühne e.V.:
„Sprechende Tiere in Wort und Bild – über das Übersetzen von illustrierter Kinder und Jugendliteratur“
Ein Gespräch mit der dänischen Übersetzerin Vibeke Arildsen, Moderation: Barbara Engelmann
Foto: Per Johansen
https://weltlesebuehne.de/hieronymustag-2020/1490-hieronymustag-2020.html
Freitag, 02. Oktober 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Situation nur geladene Gäste!
_________________________________________________________________________
TERMIN IST BESTÄTIGT – EVENT DATE CONFIRMED!!
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Link: https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschenbroich, Eintritt 10 Euro

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
______________________________________________________________________________________________
25. September 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Lage bis auf weiteres verschoben!!!
„Cunningbird“
Dean Benedetti und Charlie Parker – Annäherung an eine besondere Beziehung
Ein literarisch-musikalisches Hörstück von und mit Barbara Engelmann
Freitag, 25. September 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer
https://barbaraengelmann.com/act-2/cunningbird/

Dean Benedetti, Charlie Parker und Max Roach
______________________________________________________________________________________________
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschnbroich, Eintritt 10 Euro

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
________________________________________________________________________________________________
2. Oktober 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Muttersprache und Sprachheimat – der ungarisch-deutsche Übersetzer und Schriftsteller Akos Doma“ (Moderation: Barbara Engelmann)
Mittwoch, 2. Oktober 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: https://weltlesebuehne.de/wanderbuehne/lesungen-wanderbuehne-2019/1378-bocholt-2-oktober-2019-lang.html
_______________________________________________________________________________________
27. September 2019 Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
im Rahmen der Neanderland Museumsnacht 2019:
La Colinette – an Wilhelms Seite und mit Gottes Hilfe
(ein Einpersonenstück – plus… drei Vorstellungstermine im Laufe des Abends, ab 19h)
27. September, Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Str. 32a, 40721 HILDEN
Link: https://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02
________________________________________________________
5. Juli 2019 – Galerie wort.werk, Kevelaer
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Freitag, 5. Juli 2019, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
___________________________________________________________________________
4. Juli 2019 -Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung HIEB & STICH – Dem Verbrechen auf der Spur (08. Februar 2019 bis 14. Juli 2019)
Donnerstag, 4.Juli 2019, 19.30 h
Link: Fabry Museum Hilden
__________________________________________________________________________________________
6. Februar 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
Für die Geige geschrieben – mit der Gitarre gespielt –
aus der Werkstatt eines brasilianischen Übersetzers
Link: Weltlesebühne
Internationaler Leseabend mit Marcelo Backes (Rio de Janeiro) und Barbara Engelmann
Mittwoch, 06.Februar 2019, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
2018:
________________________________________________________________________________________________
Achtung Terminänderung!
12. und 19. Oktober 2018 – SRF 1 (Schweizer Rundfunk)
Hörspielsendung
BILAL
nach dem dokumentarischen Roman von Fabrizio Gatti, Hörspielfassung: Barbara Engelmann
SRF1, Freitag, 12. Oktober sowie Freitag 19. Oktober 2018, jeweils 20.03 h
Link: SRF Hörspiel
_______________________________________________________________________________________________
7. Oktober 2018 – Kulturort Alte Molkerei, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer HeekeSonntag, 7. Oktober 2018, 17 h, Alte Molkerei, Werther Straße16, Bocholt
Link: Programmvorschau Alte Molkerei

(c) Rob Valkenburg 2018
_____________________________________________________________________________________________
28. September 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Lebendige Sprache – Übersetzen für das Theater – Literaturübersetzer als Kulturvermittler“
mit Claudia Cabrera (Mexiko) und Barbara Engelmann (Deutschland und Italien)
Freitag, 28. September 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: Weltlesebühen Hieronymustag

Foto: Rainer Heeke
______________________________________________________________
13. Juli 2018 – Galerie wort.werk, Kevelaer
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Freitag, 13. Juli 2018, 19 h
in Kevelaer,
Galerie wort.werk, Busmanstr. 28
Link: so viel gerede

(c) Rob Valkenburg
________________________________________________________________________________________________________________
27. Februar 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
„La vita È qui – Wolfsburg, eine italienische Geschichte“
Italienisch-deutsche Lesung aus dem gleichnamigen Buch
von Margherita Carbonaro
mit Margherita Carbonaro und Barbara Engelmann Heeke
Info-Flyer:
Italienisch-deutscher Leseabend_FlyerBocholt
_____________________________________________________________________________
06. Januar 2018 – Koppelkerk, Bredevoort (NL)
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Koppelkerk – Vrijplaats voor kunst & cultuur, Koppelstraat 35, Bredevoort (NL)

Link: Koppelkerk, so viel gerede
Pressetext:
So viel Gerede_Pressetext_dt
Info Koppelkerk:
so viel gerede_Koppelkerk_2018
Foto (c) Simone Grazzi 2017
2017/2016:
________________________________________________________________________________________
29. September 2017 – neanderland Museumsnacht:
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
http://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02/event/352-neanderland-museumsnacht
_____________________________________________________________________________
01. September 2017 – Scenari Unconventional Festival:
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
a Bagno Vignoni (SI)
_____________________________________________________________________________
16. Juni – Galerie wort.werk, Kevelaer
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmenprogramm der Ausstellung „Frauenbilder“
_____________________________________________________________________________
01. Juni 2017 – Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
„Cunningbird“
im Rahmen der Ausstellung „Portraits of Jazz“
_____________________________________________________________________________
25. März 2017 – Mulino Piermaggiore, Gaiole in Chianti (SI)
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
Dare una mano – una serata di solidarietà per le popolazioni terremotati nel Comune di Norcia
_____________________________________________________________________________
05. Januar 2017 – Siegfried-Museum, Xanten
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmen der Themenausstellung „Aberglaube und Hexenwahn am Niederrhein“
_____________________________________________________________________________
29. Oktober 2016 – Handorfer Hof, Münster
„MK & EK – fast ein Dialog“
in der Reihe „Kultur im Handorfer Hof“
02. Oktober 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – im Rahmen des Hieronymustages 2020, in Zusammenarbeit mit der Weltlesebühne e.V.:
„Sprechende Tiere in Wort und Bild – über das Übersetzen von illustrierter Kinder und Jugendliteratur“
Ein Gespräch mit der dänischen Übersetzerin Vibeke Arildsen, Moderation: Barbara Engelmann
Foto: Per Johansen
https://weltlesebuehne.de/hieronymustag-2020/1490-hieronymustag-2020.html
Freitag, 02. Oktober 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Situation nur geladene Gäste!
_________________________________________________________________________
TERMIN IST BESTÄTIGT – EVENT DATE CONFIRMED!!
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Link: https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschenbroich, Eintritt 10 Euro

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
______________________________________________________________________________________________
25. September 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Lage bis auf weiteres verschoben!!!
„Cunningbird“
Dean Benedetti und Charlie Parker – Annäherung an eine besondere Beziehung
Ein literarisch-musikalisches Hörstück von und mit Barbara Engelmann
Freitag, 25. September 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer
https://barbaraengelmann.com/act-2/cunningbird/

Dean Benedetti, Charlie Parker und Max Roach
______________________________________________________________________________________________
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschnbroich, Eintritt 10 Euro

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
________________________________________________________________________________________________
2. Oktober 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Muttersprache und Sprachheimat – der ungarisch-deutsche Übersetzer und Schriftsteller Akos Doma“ (Moderation: Barbara Engelmann)
Mittwoch, 2. Oktober 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: https://weltlesebuehne.de/wanderbuehne/lesungen-wanderbuehne-2019/1378-bocholt-2-oktober-2019-lang.html
_______________________________________________________________________________________
27. September 2019 Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
im Rahmen der Neanderland Museumsnacht 2019:
La Colinette – an Wilhelms Seite und mit Gottes Hilfe
(ein Einpersonenstück – plus… drei Vorstellungstermine im Laufe des Abends, ab 19h)
27. September, Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Str. 32a, 40721 HILDEN
Link: https://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02
________________________________________________________
5. Juli 2019 – Galerie wort.werk, Kevelaer
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Freitag, 5. Juli 2019, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer

Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
___________________________________________________________________________
4. Juli 2019 -Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung HIEB & STICH – Dem Verbrechen auf der Spur (08. Februar 2019 bis 14. Juli 2019)
Donnerstag, 4.Juli 2019, 19.30 h
Link: Fabry Museum Hilden
__________________________________________________________________________________________
6. Februar 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
Für die Geige geschrieben – mit der Gitarre gespielt –
aus der Werkstatt eines brasilianischen Übersetzers
Link: Weltlesebühne
Internationaler Leseabend mit Marcelo Backes (Rio de Janeiro) und Barbara Engelmann
Mittwoch, 06.Februar 2019, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
2018:
________________________________________________________________________________________________
Achtung Terminänderung!
12. und 19. Oktober 2018 – SRF 1 (Schweizer Rundfunk)
Hörspielsendung
BILAL
nach dem dokumentarischen Roman von Fabrizio Gatti, Hörspielfassung: Barbara Engelmann
SRF1, Freitag, 12. Oktober sowie Freitag 19. Oktober 2018, jeweils 20.03 h
Link: SRF Hörspiel
_______________________________________________________________________________________________
7. Oktober 2018 – Kulturort Alte Molkerei, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer HeekeSonntag, 7. Oktober 2018, 17 h, Alte Molkerei, Werther Straße16, Bocholt
Link: Programmvorschau Alte Molkerei

(c) Rob Valkenburg 2018
_____________________________________________________________________________________________
28. September 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Lebendige Sprache – Übersetzen für das Theater – Literaturübersetzer als Kulturvermittler“
mit Claudia Cabrera (Mexiko) und Barbara Engelmann (Deutschland und Italien)
Freitag, 28. September 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: Weltlesebühen Hieronymustag

Foto: Rainer Heeke
______________________________________________________________
13. Juli 2018 – Galerie wort.werk, Kevelaer
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Freitag, 13. Juli 2018, 19 h
in Kevelaer,
Galerie wort.werk, Busmanstr. 28
Link: so viel gerede

(c) Rob Valkenburg
________________________________________________________________________________________________________________
27. Februar 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
„La vita È qui – Wolfsburg, eine italienische Geschichte“
Italienisch-deutsche Lesung aus dem gleichnamigen Buch
von Margherita Carbonaro
mit Margherita Carbonaro und Barbara Engelmann Heeke
Info-Flyer:
Italienisch-deutscher Leseabend_FlyerBocholt
_____________________________________________________________________________
06. Januar 2018 – Koppelkerk, Bredevoort (NL)
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Koppelkerk – Vrijplaats voor kunst & cultuur, Koppelstraat 35, Bredevoort (NL)

Link: Koppelkerk, so viel gerede
Pressetext:
So viel Gerede_Pressetext_dt
Info Koppelkerk:
so viel gerede_Koppelkerk_2018
Foto (c) Simone Grazzi 2017
2017/2016:
________________________________________________________________________________________
29. September 2017 – neanderland Museumsnacht:
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
http://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02/event/352-neanderland-museumsnacht
_____________________________________________________________________________
01. September 2017 – Scenari Unconventional Festival:
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
a Bagno Vignoni (SI)
_____________________________________________________________________________
16. Juni – Galerie wort.werk, Kevelaer
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmenprogramm der Ausstellung „Frauenbilder“
_____________________________________________________________________________
01. Juni 2017 – Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
„Cunningbird“
im Rahmen der Ausstellung „Portraits of Jazz“
_____________________________________________________________________________
25. März 2017 – Mulino Piermaggiore, Gaiole in Chianti (SI)
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
Dare una mano – una serata di solidarietà per le popolazioni terremotati nel Comune di Norcia
_____________________________________________________________________________
05. Januar 2017 – Siegfried-Museum, Xanten
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmen der Themenausstellung „Aberglaube und Hexenwahn am Niederrhein“
_____________________________________________________________________________
29. Oktober 2016 – Handorfer Hof, Münster
„MK & EK – fast ein Dialog“
in der Reihe „Kultur im Handorfer Hof“
2021: AKTUELL! ENDLICH WIEDER ANALOG!
09. November 2021 – die Weltlesebühne e.V. in der Zentralbibliothek Düsseldorf:
Literaturübersetzen im Tandem
Werkstattgespräch und Lesung mit den Übersetzerinnen Hanna Fliedner und Christel Kröning – Moderation: Barbara Engelmann Einführung: Vera Elisabeth Gerling (HHU)
Dienstag, 9. November 19h – Zentralbibliothek – Stadtfenster Konrad-Adenaeur-Platz 1, Düsseldorf (es gilt die 2G-Regelung für städtische Veranstaltungen!)
Foto: Hanna Fliedner und Christelkröning privat
1. Pandemiejahr 2020:
02. Oktober 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – im Rahmen des Hieronymustages 2020, in Zusammenarbeit mit der Weltlesebühne e.V.:
„Sprechende Tiere in Wort und Bild – über das Übersetzen von illustrierter Kinder und Jugendliteratur“
Ein Gespräch mit der dänischen Übersetzerin Vibeke Arildsen, Moderation: Barbara Engelmann
Foto: Per Johansen
https://weltlesebuehne.de/hieronymustag-2020/1490-hieronymustag-2020.html
https://barbaraengelmann.com/news/
Freitag, 02. Oktober 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Situation nur geladene Gäste!
_________________________________________________________________________
TERMIN IST BESTÄTIGT – EVENT DATE CONFIRMED!!
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Link: https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschenbroich, Eintritt 10 Euro
Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
______________________________________________________________________________________________
25. September 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Lage bis auf weiteres verschoben!!!
„Cunningbird“
Dean Benedetti und Charlie Parker – Annäherung an eine besondere Beziehung
Ein literarisch-musikalisches Hörstück von und mit Barbara Engelmann
Freitag, 25. September 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer
https://barbaraengelmann.com/act-2/cunningbird/
Dean Benedetti, Charlie Parker und Max Roach
______________________________________________________________________________________________
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschnbroich, Eintritt 10 Euro
Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
________________________________________________________________________________________________
2. Oktober 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Muttersprache und Sprachheimat – der ungarisch-deutsche Übersetzer und Schriftsteller Akos Doma“ (Moderation: Barbara Engelmann)
Mittwoch, 2. Oktober 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: https://weltlesebuehne.de/wanderbuehne/lesungen-wanderbuehne-2019/1378-bocholt-2-oktober-2019-lang.html
_______________________________________________________________________________________
27. September 2019 Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
im Rahmen der Neanderland Museumsnacht 2019:
La Colinette – an Wilhelms Seite und mit Gottes Hilfe
(ein Einpersonenstück – plus… drei Vorstellungstermine im Laufe des Abends, ab 19h)
27. September, Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Str. 32a, 40721 HILDEN
Link: https://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02
________________________________________________________
5. Juli 2019 – Galerie wort.werk, Kevelaer
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Freitag, 5. Juli 2019, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer
Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
___________________________________________________________________________
4. Juli 2019 -Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung HIEB & STICH – Dem Verbrechen auf der Spur (08. Februar 2019 bis 14. Juli 2019)
Donnerstag, 4.Juli 2019, 19.30 h
Link: Fabry Museum Hilden
__________________________________________________________________________________________
6. Februar 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
Für die Geige geschrieben – mit der Gitarre gespielt –
aus der Werkstatt eines brasilianischen Übersetzers
Link: Weltlesebühne
Internationaler Leseabend mit Marcelo Backes (Rio de Janeiro) und Barbara Engelmann
Mittwoch, 06.Februar 2019, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
2018:
________________________________________________________________________________________________
Achtung Terminänderung!
12. und 19. Oktober 2018 – SRF 1 (Schweizer Rundfunk)
Hörspielsendung
BILAL
nach dem dokumentarischen Roman von Fabrizio Gatti, Hörspielfassung: Barbara Engelmann
SRF1, Freitag, 12. Oktober sowie Freitag 19. Oktober 2018, jeweils 20.03 h
Link: SRF Hörspiel
_______________________________________________________________________________________________
7. Oktober 2018 – Kulturort Alte Molkerei, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Sonntag, 7. Oktober 2018, 17 h, Alte Molkerei, Werther Straße16, Bocholt
Link: Programmvorschau Alte Molkerei
(c) Rob Valkenburg 2018
_____________________________________________________________________________________________
28. September 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Lebendige Sprache – Übersetzen für das Theater – Literaturübersetzer als Kulturvermittler“
mit Claudia Cabrera (Mexiko) und Barbara Engelmann (Deutschland und Italien)
Freitag, 28. September 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: Weltlesebühen Hieronymustag
Foto: Rainer Heeke
______________________________________________________________
13. Juli 2018 – Galerie wort.werk, Kevelaer
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Freitag, 13. Juli 2018, 19 h
in Kevelaer,
Galerie wort.werk, Busmanstr. 28
Link: so viel gerede
(c) Rob Valkenburg
________________________________________________________________________________________________________________
27. Februar 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
„La vita È qui – Wolfsburg, eine italienische Geschichte“
Italienisch-deutsche Lesung aus dem gleichnamigen Buch
von Margherita Carbonaro
mit Margherita Carbonaro und Barbara Engelmann Heeke
Info-Flyer:
Italienisch-deutscher Leseabend_FlyerBocholt
_____________________________________________________________________________
06. Januar 2018 – Koppelkerk, Bredevoort (NL)
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Koppelkerk – Vrijplaats voor kunst & cultuur, Koppelstraat 35, Bredevoort (NL)
Link: Koppelkerk, so viel gerede
Pressetext:
So viel Gerede_Pressetext_dt
Info Koppelkerk:
so viel gerede_Koppelkerk_2018
Foto (c) Simone Grazzi 2017
2017/2016:
________________________________________________________________________________________
29. September 2017 – neanderland Museumsnacht:
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
http://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02/event/352-neanderland-museumsnacht
_____________________________________________________________________________
01. September 2017 – Scenari Unconventional Festival:
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
a Bagno Vignoni (SI)
_____________________________________________________________________________
16. Juni – Galerie wort.werk, Kevelaer
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmenprogramm der Ausstellung „Frauenbilder“
_____________________________________________________________________________
01. Juni 2017 – Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
„Cunningbird“
im Rahmen der Ausstellung „Portraits of Jazz“
_____________________________________________________________________________
25. März 2017 – Mulino Piermaggiore, Gaiole in Chianti (SI)
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
Dare una mano – una serata di solidarietà per le popolazioni terremotati nel Comune di Norcia
_____________________________________________________________________________
05. Januar 2017 – Siegfried-Museum, Xanten
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmen der Themenausstellung „Aberglaube und Hexenwahn am Niederrhein“
_____________________________________________________________________________
29. Oktober 2016 – Handorfer Hof, Münster
„MK & EK – fast ein Dialog“
in der Reihe „Kultur im Handorfer Hof“
02. Oktober 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – im Rahmen des Hieronymustages 2020, in Zusammenarbeit mit der Weltlesebühne e.V.:
„Sprechende Tiere in Wort und Bild – über das Übersetzen von illustrierter Kinder und Jugendliteratur“
Ein Gespräch mit der dänischen Übersetzerin Vibeke Arildsen, Moderation: Barbara Engelmann
Foto: Per Johansen
https://weltlesebuehne.de/hieronymustag-2020/1490-hieronymustag-2020.html
https://barbaraengelmann.com/news/
Freitag, 02. Oktober 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Situation nur geladene Gäste!
_________________________________________________________________________
TERMIN IST BESTÄTIGT – EVENT DATE CONFIRMED!!
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Link: https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschenbroich, Eintritt 10 Euro
Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
______________________________________________________________________________________________
25. September 2020 – Galerie wort.werk, Kevelaer – aufgrund der aktuellen Lage bis auf weiteres verschoben!!!
„Cunningbird“
Dean Benedetti und Charlie Parker – Annäherung an eine besondere Beziehung
Ein literarisch-musikalisches Hörstück von und mit Barbara Engelmann
Freitag, 25. September 2020, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer
https://barbaraengelmann.com/act-2/cunningbird/
Dean Benedetti, Charlie Parker und Max Roach
______________________________________________________________________________________________
24. Juni 2020 – Kultursalon, Korschenbroich
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann https://barbaraengelmann.com/caravaggio/
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20 h Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Korschnbroich, Eintritt 10 Euro
Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
________________________________________________________________________________________________
2. Oktober 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Muttersprache und Sprachheimat – der ungarisch-deutsche Übersetzer und Schriftsteller Akos Doma“ (Moderation: Barbara Engelmann)
Mittwoch, 2. Oktober 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: https://weltlesebuehne.de/wanderbuehne/lesungen-wanderbuehne-2019/1378-bocholt-2-oktober-2019-lang.html
_______________________________________________________________________________________
27. September 2019 Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
im Rahmen der Neanderland Museumsnacht 2019:
La Colinette – an Wilhelms Seite und mit Gottes Hilfe
(ein Einpersonenstück – plus… drei Vorstellungstermine im Laufe des Abends, ab 19h)
27. September, Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Str. 32a, 40721 HILDEN
Link: https://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02
________________________________________________________
5. Juli 2019 – Galerie wort.werk, Kevelaer
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Freitag, 5. Juli 2019, 19 h, Galerie wort.werk, Busmanstr. 28, Kevelaer
Auszug aus einem Verhaftungsprotokoll von 1605: Caravaggio wurde im unerlaubten Besitz eines Degens und Messers aufgegriffen (Staatsarchiv, Rom)
___________________________________________________________________________
4. Juli 2019 -Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
Ein Licht aus der Tiefe des Schattens oder Das Verbrechen des begründenden Augenblicks
Literarische Nachforschungen um den Mythos Caravaggio, gelesen und erzählt von Barbara Engelmann
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung HIEB & STICH – Dem Verbrechen auf der Spur (08. Februar 2019 bis 14. Juli 2019)
Donnerstag, 4.Juli 2019, 19.30 h
Link: Fabry Museum Hilden
__________________________________________________________________________________________
6. Februar 2019 – Herdings SkyLounge, Bocholt
Für die Geige geschrieben – mit der Gitarre gespielt –
aus der Werkstatt eines brasilianischen Übersetzers
Link: Weltlesebühne
Internationaler Leseabend mit Marcelo Backes (Rio de Janeiro) und Barbara Engelmann
Mittwoch, 06.Februar 2019, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
2018:
________________________________________________________________________________________________
Achtung Terminänderung!
12. und 19. Oktober 2018 – SRF 1 (Schweizer Rundfunk)
Hörspielsendung
BILAL
nach dem dokumentarischen Roman von Fabrizio Gatti, Hörspielfassung: Barbara Engelmann
SRF1, Freitag, 12. Oktober sowie Freitag 19. Oktober 2018, jeweils 20.03 h
Link: SRF Hörspiel
_______________________________________________________________________________________________
7. Oktober 2018 – Kulturort Alte Molkerei, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Sonntag, 7. Oktober 2018, 17 h, Alte Molkerei, Werther Straße16, Bocholt
Link: Programmvorschau Alte Molkerei
(c) Rob Valkenburg 2018
_____________________________________________________________________________________________
28. September 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
im Rahmen der Interkulturellen Wochen – Internationaler Leseabend zum Hieronymus-Tag:
„Lebendige Sprache – Übersetzen für das Theater – Literaturübersetzer als Kulturvermittler“
mit Claudia Cabrera (Mexiko) und Barbara Engelmann (Deutschland und Italien)
Freitag, 28. September 2018, 20 h, Herdings SkyLounge, Industriestraße 5, Bocholt
Link: Weltlesebühen Hieronymustag
Foto: Rainer Heeke
______________________________________________________________
13. Juli 2018 – Galerie wort.werk, Kevelaer
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Freitag, 13. Juli 2018, 19 h
in Kevelaer,
Galerie wort.werk, Busmanstr. 28
Link: so viel gerede
(c) Rob Valkenburg
________________________________________________________________________________________________________________
27. Februar 2018 – Herdings SkyLounge, Bocholt
„La vita È qui – Wolfsburg, eine italienische Geschichte“
Italienisch-deutsche Lesung aus dem gleichnamigen Buch
von Margherita Carbonaro
mit Margherita Carbonaro und Barbara Engelmann Heeke
Info-Flyer:
Italienisch-deutscher Leseabend_FlyerBocholt
_____________________________________________________________________________
06. Januar 2018 – Koppelkerk, Bredevoort (NL)
„So viel Gerede…dem Herzen zum Trotz“
Szenencollage nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“ mit Barbara Engelmann und Rainer Heeke
Koppelkerk – Vrijplaats voor kunst & cultuur, Koppelstraat 35, Bredevoort (NL)
Link: Koppelkerk, so viel gerede
Pressetext:
So viel Gerede_Pressetext_dt
Info Koppelkerk:
so viel gerede_Koppelkerk_2018
Foto (c) Simone Grazzi 2017
2017/2016:
________________________________________________________________________________________
29. September 2017 – neanderland Museumsnacht:
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
http://www.wilhelm-fabry-museum.de/index.php/veranstaltungen02/event/352-neanderland-museumsnacht
_____________________________________________________________________________
01. September 2017 – Scenari Unconventional Festival:
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
a Bagno Vignoni (SI)
_____________________________________________________________________________
16. Juni – Galerie wort.werk, Kevelaer
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmenprogramm der Ausstellung „Frauenbilder“
_____________________________________________________________________________
01. Juni 2017 – Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
„Cunningbird“
im Rahmen der Ausstellung „Portraits of Jazz“
_____________________________________________________________________________
25. März 2017 – Mulino Piermaggiore, Gaiole in Chianti (SI)
„Tanto rumore…ma quanta pazienza!“
Dare una mano – una serata di solidarietà per le popolazioni terremotati nel Comune di Norcia
_____________________________________________________________________________
05. Januar 2017 – Siegfried-Museum, Xanten
„Der Teufel soll mich holen, wenn ich eine Hexe bin….“
im Rahmen der Themenausstellung „Aberglaube und Hexenwahn am Niederrhein“
_____________________________________________________________________________
29. Oktober 2016 – Handorfer Hof, Münster
„MK & EK – fast ein Dialog“
in der Reihe „Kultur im Handorfer Hof“